So
20
Okt
2019
Um Mütter, Söhne und zumeist abwesende Väter geht in diesem Stück für junge Menschen ab 12 Jahren. Es wird gelogen und betrogen, gestritten und ermittelt. Die Premiere ist am 29. November im TIK/Dornbirn. Happy End? Mal sehen. mehr dazu
Sa
10
Feb
2018
Im März 2018 jährt sich der Anschluss Österreichs an das „Deutsche Reich“ zum achtzigsten Mal. Am Vormittag des 12. März marschierten die ersten deutschen Truppenverbände in Bregenz ein. Noch am selben Tag wurden die Grenzübergänge zur Schweiz geschlossen und damit eine der wichtigsten Fluchtrouten aus Österreich nahezu unmöglich gemacht.
Zeitnah zu diesem Gedenktag zeigen wir die „Die Entschuldigung“ von Martin Auer in einer szenischen Lesung, ein Kammerspiel nicht ohne bitteren Humor über sentimentale Vergangenheitsbewältigung. Mehr dazu
So
15
Okt
2017
Vor zwei Wochen begannen die Proben zu unserer Herbstproduktion "Machtnix oder Der Lauf, den die Welt nahm" nach einem Roman von Barbara Frischmuth. Für junge Menschen ab zwölf Jahren, aber durchaus auch für Erwachsene, erzählen wir mit Schauspiel und Figurenspiel, mit Bildern und Projektionen die Geschichte des Mädchens Machtnix, das in illustrer Begleitung aus einem Flüchtlingslager flieht, um die Welt zu retten. Mehr dazu
Fr
10
Mär
2017
So heißt unser neues Tanztheaterstück für Kinder. Dabei geht es mit Witz und Tempo um die Verständigung zwischen Eltern und Kindern. Die Geschichte vom Kind, das nicht sprechen wollte, ist erstmals am 30. März 21017 im Theater Kosmos in Bregenz zu sehen. Das Stück ist für Kinder ab vier Jahren geeignet und ab April 2017 auf Anfrage zu buchen. Mehr dazu
Di
17
Mai
2016
Drei Jugendliche sind auf der Flucht vor ihrem Alltag und ihren Familien, drei Elternteile brechen gemeinsam auf, um sie zu suchen. In den beiden Stücken "Das Weite suchen" und "Das Weite finden" erzählt der italienische Autor Bruno Stori zwei Gesichter einer Geschichte. Wir zeigen sie im November und Dezember 2016 als Doppelprogramm. Mehr dazu
Do
31
Mär
2016
So heißt unsere neue Produktion für Kinder ab drei Jahren, mit der wir im April in Jena zu Gast sind.
Mit Schauspiel, Figurenspiel und Schattentheater, mit viel Musik und ganz ohne Worte wird die Geschichte von Bobos ereignis-reicher Nacht erzählt.
Das Stück ist auf Anfrage ganzjährig verfügbar. Mehr dazu
Mi
17
Feb
2016
In unserem neuen Tanztheaterstück für Kinder ab 4 Jahren erleben zwei Mädchen mit ihrem Vater einen spannenden und anregenden Nachmittag in einem Museum. Die Produktion ist im März und April 2016 und auf Anfrage verfügbar. Am 27., 28. und 30. April sind wir mit "Drei im Museum" im Vorarlberg Museum in Bregenz zu Gast. mehr dazu
Mi
09
Sep
2015
Herman Melvilles weltbekannter Roman über die schicksalhafte Reise des Walfängers „Pequod“ ist eines der packendsten Seeabenteuer der Weltliteratur. Wir zeigen die Geschichte für junge Menschen ab 10 Jahren. Die Premiere ist am Donnerstag. den 26. Nov. 2015 um 19.00 Uhr im Theater am Saumarkt. mehr dazu
Mi
09
Sep
2015
zeigen wir noch einmal „Habe ich dir eigentlich schon erzählt“ von Sibylle Berg. Das Stück für junge Menschen ab 12 Jahren und Erwachsene ist vom 12. bis zum 20. November 2015 verfügbar. Termine und Information
Mi
25
Feb
2015
Am Donnerstag, den 5. März und am Freitag, den 6. März sind wir mit dem "Blechgeflüster" im Figurentheater Lilarum in Wien zu Gast. Im April freuen wir uns auf die Einladung zum Kingfestival in Velikiy Novgorod / Russland. Informationen und ein Video zum Blechgeflüster hier
Di
09
Sep
2014
Ein "Märchen für alle" nannte Sibylle Berg ihre Geschichte von Max und Anna, die wir im Herbst 2014 in einer österreichischen Erstaufführung zeigen. Das Stück für junge Menschen ab 12 und Erwachsene ist ab dem 29. November im Theater am Saumarkt, Feldkirch und im Kosmos-Theater, Bregenz zu sehen und auch als mobile Produktion zunächst bis zu den Weihnachtsferien verfügbar. Mehr dazu
Di
15
Jul
2014
Zum Jahr des Gedenkens an den Beginn des Ersten Weltkriegs vor hundert Jahren präsentieren wir das Stück von Gerhard Ruiss in einer szenischen Lesung unter Einsatz von Musik, Geräusch, Video und Objekttheater. Die Uraufführung findet am 2. September 2014 um 20 Uhr im Theater am Saumarkt während des Festivals "Luaga & Losna" statt. mehr dazu
So
08
Jun
2014
In unserer neuen Tanztheaterproduktion geht es um die Geschichte der ungewöhnlichen Freundschaft zwischen einem Vogel, einer Katze und einem Hund. Erzählt wird mit Tanz, Musik und ganz ohne Worte für Kinder ab vier Jahren. Während des Theaterfestivals Luaga & Losna wir das Stück zuerst zu sehen sein, am 25. Juni 2014 im Ramschwagsaal in Nenzing. mehr dazu
Mo
03
Mär
2014
Für die Kleinsten zeigen wir im März 2014 in einer Wiederaufnahme das Tanztheater Klein Anders. Mit Tanz, Musik, Bildern und ganz ohne Worte wird die Geschichte des kleinen Anders erzählt, der es nicht lernen will, nach der Uhr zu leben. Die Termine: 21. 3., 10 Uhr in der Rhätikonhalle Vandans - 24.3., 17 Uhr im Gemeindesaal Brand - 25. 3., 10 und 14 Uhr in der Volksschule Gisingen-Oberau, Feldkirch - 26. 3. 10.15 in der Volksschule Tschagguns - 27. 3., 10 Uhr in der Volksschule Frastanz-Amerlügen - 28. 3., 9.15 Uhr in der Volksschule Meiningen - 30. 3., 15 Uhr in der Kulturwerkstatt Memmingen.
Fr
10
Jan
2014
Für Kinder ab drei Jahren zeigen wir unsere neue Produktion Blechgeflüster, die nun als Gastspiel zur Verfügung steht. Zur Musik von Matthias Bitschnau und ganz ohne Worte erwachen die Konservendosen auf dem Einkaufsband zum Leben.
Di
24
Sep
2013
Im November zeigen wir in einer Wiederaufnahme "Die Fibel" für junges Publikum ab 14 Jahren. Im Theater am Saumarkt in Feldkirch ist das Stück am 28. 11. um 10.00 und 20.15 Uhr und am 29. November um 10.00 Uhr zu sehen, in der Kulturwerkstatt Memmingen am 22. November. Mit dieser Produktion sind Gastspiele auch in Schulen möglich.
Mo
07
Jan
2013
Frösche und Ochsen, Raben und Füchse, Löwen und Mäuse bevölkern unser neues Programm, das sich mit Fabeln beschäftigt. Die Premiere ist am 22. März in der Provinzwerkstatt. Danach ist Fremde Federn als mobile Produktion unterwegs.
Ende April beginnen die Proben für Die Fibel, den ebenso komischen wie abgründigen Monolog des estnischen Autors Andrus Kivirähk, der zu den großen Publikumserfolgen der estnischen Theaterszene zählt. Die österreichische Erstaufführung zeigen wir am 29. Mai im Theater am Saumarkt in Feldkirch.